Seit 2011 diskutieren wir Anliegen der nachrückenden Filmgeneration, stellen Talente vor und präsentieren – im Kino und online – Filme und machen so die Vielfalt und Qualität des jungen österreichischen Films sichtbar. Dort, wo Aktivitäten und Impulse sinnvoll sind, wollen wir sie setzen. Die Initiative Cinema Next – Junger Film aus Österreich ist das Nachfolgeprojekt des Studentenfilmfestivals film:riss (2001–2010 in Salzburg), wurde von Katja Jäger und Dominik Tschütscher gegründet und bis 2024 von ihnen geführt. Seit Juli 2024 sind Elli Leeb und Zoe Borzi die Projektleiterinnen. Träger der Initiative ist “film:riss – Verein zur Förderung der jungen Filmkultur und Filmkunst”, mit Sitz in Wien.
Wenn ihr Fragen habt oder uns über neue Filme informieren wollt (am besten gleich mit Online-Sichtungslinks): schreibt uns! Wir suchen laufend interessante Arbeiten von Nachwuchstalenten (im Alter zwischen ca. 18–40). info{at}cinemanext.at
Elli Leeb und Zoe Borzi (Projektleitung) Download Cinema Next Logo: .jpg – dt. // .jpg – engl.
Als die allein erziehende Mutter Kathi erfährt, dass ihr Vater immer verwahrloster und pflegebedürftiger wird, kehrt sie nach langer Zeit in ihr altes Heim zurück. Dort erwarten sie schmerzhafte Erinnerungen, wie auch das seltsame Verhalten ihres Vaters, der sich vollkommen in eine Fantasiewelt zurückgezogen hat. Um an ihn heranzukommen, ist Kathi gezwungen, in seine imaginäre Welt einzutauchen und dort auch ihre eigene Vergangenheit aufzuarbeiten.
Drehbuch/Regie Magdalena Lauritsch Kamera Anselm Hartmann Schnitt Bettine Ties VFX Supervisor/Compositing Markus Kircher Ton Simon Spitzer Produktion Eva Hartl, Filmakademie Wien