Seit 2011 diskutieren wir Anliegen der nachrückenden Filmgeneration, stellen Talente vor und präsentieren – im Kino und online – Filme und machen so die Vielfalt und Qualität des jungen österreichischen Films sichtbar. Dort, wo Aktivitäten und Impulse sinnvoll sind, wollen wir sie setzen. Die Initiative Cinema Next – Junger Film aus Österreich ist das Nachfolgeprojekt des Studentenfilmfestivals film:riss (2001–2010 in Salzburg), wurde von Katja Jäger und Dominik Tschütscher gegründet und bis 2024 von ihnen geführt. Seit Juli 2024 sind Elli Leeb und Zoe Borzi die Projektleiterinnen. Träger der Initiative ist “film:riss – Verein zur Förderung der jungen Filmkultur und Filmkunst”, mit Sitz in Wien.
Wenn ihr Fragen habt oder uns über neue Filme informieren wollt (am besten gleich mit Online-Sichtungslinks): schreibt uns! Wir suchen laufend interessante Arbeiten von Nachwuchstalenten (im Alter zwischen ca. 18–40). info{at}cinemanext.at
Elli Leeb und Zoe Borzi (Projektleitung) Download Cinema Next Logo: .jpg – dt. // .jpg – engl.
Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 präsentieren wir Alexandra Makarovás Film An einem anderen Tag als Österreich-Premiere, nachdem er im Wettbewerb des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken die internationale Premiere feierte. Als Wien-Premieren werden Christóbal Hornitos Essay 9. Studie zu ‚Ein Film ist ein Film ist ein Film’, der bereits beim diesjährigen Crossing Europe Filmfestival in Linz zu sehen war, sowie Stalemate von Sebastian Mayr und Andre Mayerhofer gezeigt. Dieser aufwändige Endzeitfilm, der im Rahmen des Night-of-the-Light-Wettbewerbs von Wien Energie produziert wurde, ist nun erstmals in voller Länge zu sehen.