Lebenswelten-Förderpreis der AK Salzburg 2025
Special

Lebenswelten-Förderpreis der AK Salzburg 2025

DAS KINO Salzburg, 20. Oktober 2025

Die Arbeiterkammer Salzburg vergibt im Rahmen der Cinema Next Tour 2025 erneut einen Förderpreis – diesmal unter einem erweiterten und neu formulierten thematischen Schwerpunkt: „Lebenswelten“.

Mit dem Preis sollen junge Filmemacher:innen ausgezeichnet werden, die sich in ihren Arbeiten auf besondere Weise mit individuellen Lebensrealitäten auseinandersetzen und dabei den Blick auf persönliche wie gesellschaftliche Themen richten. Ob es um soziale Ungleichheit, prekäre Arbeitsbedingungen, familiäre Strukturen, psychische Innenwelten, kulturelle Identität oder alltägliche Selbstbehauptung geht – im Zentrum stehen filmische Werke, die sich mutig, sensibel und reflektiert mit den vielfältigen Bedingungen und Herausforderungen des heutigen Lebens beschäftigen.

Der Förderpreis würdigt nicht nur die erzählten Geschichten, sondern auch den künstlerischen Zugang: Wie gelingt es Filmemacher:innen, individuelle Erfahrungen greifbar zu machen? Welche ästhetischen Mittel wählen sie, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen? Wie kann das Persönliche politisch werden – und umgekehrt?

Nominiert für den Preis sind ausgewählte Filme, die im Rahmen der Cinema Next Tour im Oktober/November gezeigt werden.

Die Jury, bestehend aus:

Michaela Fischer, Leiterin der sozialpolitischen Abteilung der AK Salzburg

Karen Mareike Färber, Junior Lecturer Creative Technologies Film

Sigrid Gruber, DAS KINO

Trinh Nguyen, Abteilung Bildung, Jugend und Kultur der AK Salzburg

vergibt im Rahmen der Tour in Salzburg den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis.

Die nominierten Filme 2025:

RICHARD, Manuel Wetscher, 2024, 10 min

Kennen wir uns?, Natalie Dutzler, 2024, 21min

Genau gleich alt, Lun Raaberg, 2025,13 min

Block E, No. 5, Çağla Gillis, 2025, 13min 

TRUL|LA, Hanna Kortus, 2024, 13min

At Home I feel like leaving, Simon Maria Kubiena, 2025, 20 min