Als täuschend einfache Studie unserer Wahrnehmung der Welt durch mediale Bilder zeigt uns dieser Film eine Reihe von Kästchen in größeren Kästchen – aus der Sicht eines Voyeurs. Die Geschichten, die durch die Fenster der Wiener Wohnungen über die Bildschirme flimmern, drehen sich um ihre eigenen angeblichen Wahrheiten, während eine größere Wahrheit irgendwo außerhalb des Blickfelds hartnäckig bestehen bleibt. Mit den Worten Gil Scott-Herons brisanter Funkhymne The Revolution Will Not Be Televised: „You will not be able to stay home, brother. You will not be able to plug in, turn on and cop out.“ (Jury Statement, Vienna Shorts 2021)
-
Porträts
September 2022 Anna Spanlang | Künstlerin und FilmemacherinApril 2022 Aleksey Lapin | Autor und RegisseurAlle Porträts -
Interviews
März 2023 »Sie sind Freunde, Feinde, Brüder und Liebhaber zugleich« – Valentin Stejskal über »5pm Seaside«Februar 2023 »Faszinierend, wie aus einem LKW ein Autodrom entsteht« – Veronika Barnaš über »FAHREN«November 2022 »Der Tod kriegt das Brett über die Rübe, und fertig!« – Alexander Peskador über »Märtyrer der Strebsamkeit«Alle Interviews -
Archiv
Suche
-
Danke!
+