Newsletter Anmeldung

Ups, Pop-Up!

 

Bevor wir dich hier durchlassen: die einmalig aufpopende Einladung, unseren Newsletter zu abonnieren und die Infos zu unseren Aktivitäten sicher in deinem Emailpostfach zu erhalten.

(Sonst einfach das Fenster wegklicken.)

Den guten alten Newsletter verschicken wir unregelmäßig ein-, zweimal monatlich und mit viel Hingabe.

 

Cinema Next / Verein film:riss wird die Informationen, die du in diesem Formular angibst, dazu verwenden, dir Informationen rund um die Aktivitäten der Initiative Cinema Next zu übermitteln. Das geschieht in unregelmäßigen Abständen per E-Mail-Versand. Dazu musst du uns deine Erlaubnis erteilen, und zwar hier:

Du kannst deine Erlaubnis jederzeit zurückziehen, indem du auf den Abbestellen-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder Newsletter-E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst. Indem du unten auf “Newsletter abonnieren” klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir verwenden MailChimp als unsere Newsletterplattform. Wenn du unten auf “Abonnieren” klickst, bestätigst du, dass deine Daten zur Verarbeitung an MailChimp übertragen werden. Hier kannst du mehr über die Datenschutzpraktiken von MailChimp erfahren.

Umfrage

Newsletter Über uns / Kontakt

Was wir tun

 

Seit 2011 setzen wir uns für die Anliegen der nachrückenden Filmgeneration ein (bspw. der “Fokus JungproduzentInnen” bei unserer Rubrik Sichtweisen), gestalten Diskussionsformate (bspw. Breakfast Club auf der Diagonale),  stellen Filmtalente vor (bspw. in unserer Rubrik Talents to Watch) und bringen österreichweit Filme (v.a. Kurzfilme, aber auch Langfilme) von jungen Filmschaffenden ins Kino und wollen damit die Vielfalt und Qualität des jungen österreichischen Films sichtbar machen. Dort, wo Aktivitäten und Impulse sinnvoll sind, wollen wir sie setzen.

Die Nachwuchsinitiative „Cinema Next – Junges Kino aus Österreich“ ist das Nachfolgeprojekt des Studentenfilmfestivals „film:riss“ (2001-2010 in Salzburg) und wurde von Katja und Dominik gegründet. Träger der Initiative ist film:riss – Verein zur Förderung der jungen Filmkultur und Filmkunst, mit Sitz in Wien.

Schreibt uns, wenn ihr Fragen habt oder uns über neue Filme informieren wollt (am besten gleich Online-Sichtungslinks mitschicken)! Wir suchen laufend interessante Arbeiten von jungen FilmemacherInnen (Alter ca. 18 bis 35 Jahre), die wir – auf ihrem Weg zur Professionalisierung – mit unseren Formaten unterstützen können.

Ihr erreicht uns hier: info@cinemanext.at

Das Cinema Next Team (von links):
Bojana Bregar (Programm, Social Media), Mike Kren (Mastering), Michelle Koch (Programm, Autorin, Redaktion), Judith Holzer (Grafik) sowie die “Chefs” und Cinema Next GründerInnen Katja Jäger & Dominik Tschütscher.

Foto: https://elodiegrethen.com/
×

 

Cinema Next / Verein film:riss wird die Informationen, die du in diesem Formular angibst, dazu verwenden, dir Informationen rund um die Aktivitäten der Initiative Cinema Next zu übermitteln. Das geschieht in unregelmäßigen Abständen per E-Mail-Versand. Dazu musst du uns deine Erlaubnis erteilen, und zwar hier:

Du kannst deine Erlaubnis jederzeit zurückziehen, indem du auf den Abbestellen-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder Newsletter-E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst. Indem du unten auf “Newsletter abonnieren” klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir verwenden MailChimp als unsere Newsletterplattform. Wenn du unten auf “Abonnieren” klickst, bestätigst du, dass deine Daten zur Verarbeitung an MailChimp übertragen werden. Hier kannst du mehr über die Datenschutzpraktiken von MailChimp erfahren.

×
  • Aktuell
  • Events
  • Porträts
  • Sichtweisen
  • Cinema Next Series
  • FÜM Stories
  • 10 Jahre
  • Service
  • Newsletter
  • Über uns, Kontakt
Unser Lied
Film

Unser Lied

Catalina Molina, 2012, 29 min

>> Jetzt kostenlos beim KINO VOD CLUB streamen!

Ein junger Reggae-Musiker erzieht seine kleine Tochter alleine. Finanziell kommen die beiden irgendwie zurecht; endlich verliebt er sich neu. Ausgerechnet jetzt taucht die Mutter des Kindes wieder auf. Als sei nichts gewesen. Wie lange lässt sich das Glück festhalten?

Regie/Drehbuch Catalina Molina
Kamera Klemens Hufnagl
Schnitt Matthias Halibrand
Ton Laura Endres
Produktion David Bohun, Senad Halilbasic

Zu sehen in:

10 Jahre 10 Filme
Cinema Next Series

10 Jahre 10 Filme

online: Mai bis Dezember 2021
Schule im Kino: Catalina Molina und Florian Pochlatko
Schule

Schule im Kino: Catalina Molina und Florian Pochlatko

Wien: Filmmuseum, 11.12.2014, 11:00 Uhr
Cinema Next @ K3 Festival Ljubljana
Special

Cinema Next @ K3 Festival Ljubljana

Ljubljana: K3 Festival, 28. August 2014
Best-Of Junges Kino 2012
Special

Best-Of Junges Kino 2012

Österreichweit: Leokino, Das Kino, Moviemento, KIZ Royal, Cinema Paradiso, Gartenbaukino, 25.1.2013, 23:55 Uhr
12 Kurzfilme
Tour

12 Kurzfilme

Linz: Moviemento, 20.12.2012, 21:00 Uhr
5 Kurzfilme
Tour

5 Kurzfilme

Krems: Kino im Kesselhaus, 6.12.2012, 20:00 Uhr
Best of @ KINOPROBA Festival
Special

Best of @ KINOPROBA Festival

Russland: Kinoproba Festival, 1. bis 4. Dezember 2012
8 Kurzfilme
Tour

8 Kurzfilme

St.Pölten: Cinema Paradiso, 15.6.2012, 21:00 Uhr
11 Kurzfilme
Tour

11 Kurzfilme

Salzburg: Das Kino, 14.6.2012, 21:00 Uhr
8 Kurzfilme
Tour

8 Kurzfilme

Graz: Schubertkino, 24. bis 25. Mai 2012
7 Kurzfilme
Tour

7 Kurzfilme

Wien: Votivkino, 11.5.2012, 22:30 Uhr
  • Porträts

    Januar 2023 Anna Sophia Rußmann, Maximilian Conway, Kristína Leidenfrostová, Sybille Bauer, David Vajda, Victoria Funkl | BMKÖS Startstipendiat*innen 2022
    Dezember 2022 Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film | Ein Porträt entlang von 10 Filmen
    September 2022 Anna Spanlang | Künstlerin und Filmemacherin
    Mai 2022 Thomas Schubert, Anna Suk und Marlene Hauser | Schauspieler*in
    April 2022 Aleksey Lapin | Autor und Regisseur
    Alle Porträts
  • Interviews

    März 2023 »Sie sind Freunde, Feinde, Brüder und Liebhaber zugleich« – Valentin Stejskal über »5pm Seaside«
    Februar 2023 »Faszinierend, wie aus einem LKW ein Autodrom entsteht« – Veronika Barnaš über »FAHREN«
    November 2022 »Der Tod kriegt das Brett über die Rübe, und fertig!« – Alexander Peskador über »Märtyrer der Strebsamkeit«
    Alle Interviews
  • Archiv

    Alle Filme
    Alle Filmkreative
  • Suche

  • Danke!

    +
Cinema Next | Impressum + Datenschutzerklärung | Was vorher geschah